KPIs für die Gerätevermietung

Die effektive Verwaltung Ihres Mietbestands ist für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Sie schwere Maschinen, medizinische Geräte oder kleinere Gegenstände wie Fahrräder und Roller vermieten, die Verfolgung der richtigen KPIs ist unerlässlich. Tatsächlich 79% von Unternehmen Legen Sie jedes Jahr KPIs fest und unterstreichen Sie damit die Bedeutung einer regelmäßigen Leistungsmessung. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Rentabilität verbessern, ihre Abläufe optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.

 

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch 12 wichtige KPIs und Kennzahlen für die Vermietung von Ausrüstung, die das Wachstum und die Effizienz Ihres Unternehmens steigern können. Neben den Formeln für jeden KPI liefern wir umsetzbare Schritte, Beispiele für Technologie in Aktion und Beispiele aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus haben wir FAQs zu KPIs und Management für die Vermietung von Ausrüstung sowie Einblicke in zukünftige Trends aufgenommen, die Ihnen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, während sich die Vermietungsbranche weiterentwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Warum KPIs für die Gerätevermietung für alle Unternehmen wichtig sind

Ob Sie ein kleines Vermietungsunternehmen mit begrenztem Lagerbestand oder ein großes Unternehmen mit einem komplexen Maschinenpark sind, KPIs für die Maschinenvermietung bieten einen Fahrplan für langfristigen Erfolg. Durch die Messung dieser KPIs für den Lagerbestand können Sie:

 

  • Verstehen Sie die Rentabilität Ihres Inventars: Verfolgen Sie, welche Artikel den größten Umsatz generieren, und passen Sie Ihre Angebote oder Preisstrategien entsprechend an.
  • Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit: KPIs für die Gerätevermietung helfen dabei, Trends bei den Kundenpräferenzen zu erkennen, sodass Sie Ihre Dienstleistungen verbessern und die Zahl Ihrer Folgeaufträge steigern können.
  • Optimieren Sie Ihre Abläufe: Nutzen Sie Echtzeiteinblicke aus der Software zur Mietbestandsverwaltung, um Prozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Geräteverfügbarkeit zu verbessern.
  • Identifizieren Sie Ineffizienzen: KPIs für die Gerätevermietung zeigen genau auf, wo betriebliche Engpässe bestehen, und ermöglichen Ihnen, diese zu beheben, bevor sie die Gesamtleistung beeinträchtigen.
  • Verbessern Sie die Entscheidungsfindung: Verwenden Sie KPI-Daten zur Gerätevermietung, um Ressourcen effektiv zuzuweisen, z. B. wann in neue Geräte investiert oder Anlagen mit schlechter Leistung ausgemustert werden sollen.
  • Verfolgen Sie die finanzielle Gesundheit: Überwachen Sie wichtige Kennzahlen wie Umsatz pro Kunde und Auslastungsraten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen finanziell stabil bleibt.
  • Wachstumsstrategien unterstützen: KPIs für die Gerätevermietung heben starke Geschäftsbereiche hervor und ermöglichen Ihnen fundierte Entscheidungen zur Expansion oder zu neuen Produktangeboten.
  • Gewährleistung von Compliance und Sicherheit: KPIs in Bezug auf Wartung und Gerätezustand tragen dazu bei, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen und das Risiko von Unfällen oder Ausfallzeiten zu verringern.

12 KPIs für die Gerätevermietung zum Verfolgen: Erklärungen, Formeln, Beispiele und umsetzbare Erkenntnisse

1. Geräteauslastung: Der wichtigste KPI

Als Vermietungsunternehmen ist es wichtig, Ihre Geräteauslastungsgrad ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie das Potenzial Ihres Inventars maximieren. Dies KPI für die Gerätevermietung misst, wie oft Ihre Ausrüstung im Vergleich zu ihrer Verfügbarkeit vermietet wird. Eine hohe Auslastungsrate bedeutet, dass Ihre Ausrüstung gefragt ist und daher Einnahmen generiert. Eine niedrige Auslastungsrate kann hingegen bedeuten, dass Sie potenzielle Gewinne verpassen oder unnötige Kosten verursachen.

 

So berechnen Sie:
Auslastungsrate = (Gesamtzahl der Mietstunden / Gesamtzahl der verfügbaren Stunden) × 100

 

Warum es wichtig ist:
Durch die Überwachung der Auslastungsraten können Sie schnell erkennen, welche Geräte für Sie funktionieren und welche einfach ungenutzt herumstehen. Wenn Ihre Zelte beispielsweise im Sommer regelmäßig vermietet werden, im Winter jedoch selten, könnte dies auf eine saisonale Gelegenheit hinweisen. Sie können diese Daten verwenden, um die Mietpreise während der Spitzenzeiten anzupassen oder in ruhigeren Zeiten unterausgelastete Artikel zu bewerben.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Fördern Sie ungenutzte Geräte: Wenn bestimmte Artikel seltener ausgeliehen werden, können Sie Preisnachlässe anbieten oder sie mit beliebterer Ausrüstung bündeln, um die Nutzung zu erhöhen.
  • Nutzen Sie saisonale Trends: Auslastungsraten können Ihnen dabei helfen, Ihren Lagerbestand in geschäftigen Zeiten des Jahres zu planen. Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Artikel in bestimmten Monaten stark nachgefragt werden, können Sie Ihr Marketing und Ihren Lagerbestand entsprechend anpassen.

 

Technologie im Einsatz:
Modern Mietsoftware verfolgt die Auslastungsraten in Echtzeit. Das bedeutet, dass Sie sich nicht auf Vermutungen verlassen müssen. Sie können genau sehen, welche Geräte gut funktionieren und welche mehr Aufmerksamkeit benötigen. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es Ihnen, Marketingkampagnen zu optimieren, Werbeaktionen durchzuführen oder sogar bestimmte Inventarkäufe sofort zu überdenken.

Beispiel aus der Praxis für die Geräteauslastung

Ein Fahrradverleih stellte fest, dass seine Elektrofahrräder viel häufiger genutzt wurden als herkömmliche Fahrräder. Die Kunden bevorzugten die Einfachheit und Bequemlichkeit der Elektrooptionen, insbesondere bei längeren Fahrten. Durch die Analyse dieses KPI für den Fahrradverleih erkannte das Unternehmen eine Gelegenheit, seine Marketingstrategie zu ändern. Es begann, die Vorteile von Elektrofahrrädern zu bewerben, wie etwa die Möglichkeit, Hügel leichter zu bewältigen und Touristen ein komfortableres Erlebnis zu bieten.

 

Infolgedessen stieg die Zahl der Elektrofahrrad-Mietvorgänge sprunghaft an, was sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit steigerte. Das Unternehmen erweiterte außerdem seine Elektrofahrradflotte, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, was die Rentabilität weiter steigerte.

Hubtiger-Software für Reparatur- und Vermietungsunternehmen

Testen Sie Hubtiger 7 Tage lang kostenlos!

Entdecken Sie kostenlos die gesamte Bandbreite der Funktionen von Hubtiger.

Keine Karte erforderlich. Keine Softwareinstallation. Keine verbindlichen Verträge.

2. Umsatz pro Kunde: Maximierung des Kundenwerts

Die Verfolgung des Umsatzes pro Kunde ist ein wichtiger KPI für die Gerätevermietung, der misst, wie viel jeder Kunde ausgibt, wenn er bei Ihnen etwas mietet. Dies ist entscheidend, um zu verstehen, wie effektiv Sie den Wert jeder Transaktion durch Techniken wie Upselling, Cross-Selling oder das Anbieten zusätzlicher Dienste steigern.

 

So berechnen Sie:
Umsatz pro Kunde = Gesamtumsatz aus Vermietung / Anzahl der Einzelkunden

 

Warum es wichtig ist:
Es geht nicht nur darum, mehr Kunden zu gewinnen, sondern jeden Kunden dazu zu bringen, mehr auszugeben. Durch die Verfolgung des Umsatzes pro Kunde können Sie den Wert jeder Interaktion maximieren. Dies ist besonders nützlich, um Möglichkeiten für Upselling oder die Erstellung von Paketen zu erkennen, die zusätzliche Umsätze generieren.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Implementieren Sie Upselling-Techniken: Ermutigen Sie Kunden, ergänzende Artikel zu mieten oder auf höherwertige Produkte umzusteigen, um den Transaktionswert zu erhöhen.
  • Bieten Sie Paketangebote an: Das Erstellen gebündelter Pakete für häufig gemietete Artikel trägt dazu bei, die Gesamtausgaben pro Kunde zu erhöhen.

 

Technologie im Einsatz:
Ihre Mietsoftware kann automatisch Rabatte für Anmietungen über drei Tage oder für Kunden gewähren, die mehrere Artikel mieten, z. B. mehr als drei Fahrräder. Sie kann Kunden auch dazu auffordern, Sicherheitsausrüstung wie Helme oder Schutzausrüstung hinzuzufügen, wodurch die Gesamtausgaben pro Transaktion ohne zusätzlichen Personalaufwand steigen. Gutscheine zudem können gezielte Werbeaktionen eingesetzt werden, die zu höherwertigen Anmietungen anregen.

Praxisbeispiel zum Umsatz pro Kunde

Ein Schnorchel- und Taucherverleih führte ein Treueprogramm ein, das Rabatte nach mehrmaligem Ausleihen anbot, was die Zahl der Stammkunden deutlich erhöhte. Außerdem wurden Paketangebote erstellt, die Neoprenanzüge, Flossen und Schnorchel zu einem ermäßigten Preis kombinierten. Indem diese Pakete sowohl im Geschäft als auch online beworben wurden, konnte der Gesamtumsatz pro Kunde gesteigert werden. Darüber hinaus nutzte der Laden Coupons, um Stammkunden mit saisonalen Angeboten anzusprechen, wodurch der durchschnittliche Transaktionswert weiter stieg und die Kundentreue gestärkt wurde.

3. Durchschnittliche Mietdauer: Kundenverhalten verstehen

Die durchschnittliche Mietdauer ist ein weiterer wichtiger KPI für die Gerätevermietung, der Ihnen sagt, wie lange Kunden Ihre Geräte behalten. Dies ist entscheidend für die Bestandsplanung, da es Ihnen Einblick in die Umschlagszeiten gibt und Ihnen hilft, die Geräteverfügbarkeit zu verwalten.

 

So berechnen Sie:
Durchschnittliche Mietdauer = Gesamtzahl der Miettage / Anzahl der Anmietungen

 

Warum es wichtig ist:
Wenn Sie wissen, wie lange Kunden Ihre Ausrüstung normalerweise mieten, können Sie Ihren Bestand besser verwalten. Kürzere Mietdauern bedeuten einen höheren Umsatz und potenziell mehr Anmietungen, während längere Mietdauern bedeuten können, dass Sie mehr Ausrüstung auf Lager haben müssen, um die Nachfrage zu decken.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Mietlaufzeiten optimieren: Bieten Sie flexible Mietdauern an, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass Artikel mit hoher Nachfrage immer verfügbar sind.
  • Passen Sie die Preise an die Nachfrage an: Verwenden Sie diese Daten, um die Preise für kürzere oder längere Mietzeiträume anzupassen und so Nachfrage und Rentabilität ins Gleichgewicht zu bringen.

 

Technologie im Einsatz:
Mithilfe einer Mietsoftware können Sie die durchschnittliche Mietdauer verfolgen, sodass Sie die zukünftige Nachfrage vorhersagen und die Lagerbestände entsprechend anpassen können. Dies hilft auch bei der Prognose und Ressourcenplanung, insbesondere während der Hochsaison.

Beispiel aus der Praxis für eine durchschnittliche Mietdauer

Ein Campingausrüstungsverleih verfolgte die durchschnittliche Mietdauer seiner Zelte und stellte fest, dass die Vermietungen während der Ferienzeit sprunghaft anstiegen. Die meisten Kunden behielten die Ausrüstung für einen längeren Zeitraum, durchschnittlich 7-10 Tage. Mit dieser Erkenntnis passte der Laden sein Bestandsmanagement an, indem er vor der Hauptferienzeit mehr Zelte auf Lager hatte.

 

Außerdem führten sie gestaffelte Preise ein und gewährten Kunden, die länger als eine Woche mieteten, Rabatte, um längere Mieten zu fördern und die Rentabilität zu steigern. Dadurch stellte das Geschäft nicht nur sicher, dass es genügend Zelte hatte, um die Nachfrage zu decken, sondern maximierte auch den Umsatz, indem es die Mietzeiten auf der Grundlage des tatsächlichen Kundenverhaltens optimierte.

4. Mietrendite: Rentabilität messen

Ihr Mietertrag ist ein wichtiger KPI für die Gerätevermietung, der berechnet, wie viel Umsatz jedes Gerät im Verhältnis zu seinem Wert generiert. Diese Kennzahl hilft Ihnen zu verstehen, welche Geräte Ihre Leistungsträger sind und welche möglicherweise ausgemustert oder neu positioniert werden müssen.

 

So berechnen Sie:
Mietrendite = Gesamtmieteinnahmen / Gesamtbestandswert × 100

 

Warum es wichtig ist:
Wenn Sie Ihre Mietrendite kennen, können Sie sich auf die Geräte konzentrieren, die die höchsten Gewinnspannen erzielen. Durch die Überwachung dieses KPI können Sie Anlagen mit schlechter Leistung identifizieren und entweder deren Preis anpassen oder sie aus Ihrem Bestand entfernen.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Investieren Sie in ertragsstarke Ausrüstung: Konzentrieren Sie sich auf die Anschaffung weiterer Geräte, die höhere Mieteinnahmen erzielen.
  • Artikel mit geringer Rendite neu bewerten oder aus dem Verkehr ziehen: Wenn sich bestimmte Artikel nicht gut verkaufen, sollten Sie eine Preisanpassung oder die schrittweise Abschaffung dieser Artikel in Erwägung ziehen.

 

Technologie im Einsatz:
Moderne Bestandsverwaltungssoftware kann die Mietrendite automatisch berechnen und Ihnen so dabei helfen, Trends zu erkennen und ohne manuellen Aufwand Entscheidungen über Ihren Bestand zu treffen.

Beispiel für Mietrendite aus der Praxis

Ein Unternehmen, das Schneeausrüstung vermietet, bemerkte, dass Snowboards im Vergleich zu Skiern höhere Erträge abwarfen. Indem sie ihr Marketing auf Snowboards konzentrierten und den Skibestand schrittweise reduzierten, steigerten sie ihre Gewinne in den Wintermonaten mit hoher Nachfrage deutlich. Sie passten auch ihre Preise der Nachfrage an und führten Paketangebote für den Snowboardverleih ein, was ihren Umsatz weiter steigerte. Diese strategische Änderung ermöglichte es ihnen, die Rentabilität ihres Bestands zu maximieren, ohne mehr Ausrüstung hinzuzufügen.

5. Fehlbestandsquote: Vermeidung verpasster Umsatzchancen

Der Fehlbestandsrate misst, wie oft Sie die Kundennachfrage nicht erfüllen können, weil Ihre Ausrüstung nicht verfügbar ist. Dies KPI für die Gerätevermietung hilft Ihnen, Umsatzeinbußen zu vermeiden, indem sichergestellt wird, dass stark nachgefragte Artikel immer auf Lager sind.

 

So berechnen Sie:
Lagerbestandsquote = (Anzahl der Lagerbestände / Gesamtzahl der Lagerkontrollen) × 100

 

Warum es wichtig ist:
Lagerausfälle können zu Umsatzeinbußen und frustrierten Kunden führen. Wenn Sie Ihre Lagerausfälle im Auge behalten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge an Lagerbeständen haben, um die Nachfrage zu decken, insbesondere während der Spitzensaison.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Nutzen Sie Tools zur Nachfrageprognose: Historische Daten können Ihnen helfen, die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und die Lagerbestände entsprechend anzupassen.
  • Sorgen Sie für optimale Lagerbestände: Stellen Sie sicher, dass Sie insbesondere in arbeitsreichen Zeiten genügend Ihrer beliebtesten Artikel auf Lager haben.

 

Technologie im Einsatz:
Die Vermietungssoftware lässt sich in Tools zur Nachfrageprognose integrieren. So können Sie Zeiten mit hoher Nachfrage vorhersehen und sicherstellen, dass Sie den richtigen Bestand zur Verfügung haben, wenn Sie ihn brauchen.

Praxisbeispiel für eine Fehlbestandsrate

Einem Kajakverleih fiel auf, dass Tandemkajaks an Wochenenden mit hoher Nachfrage ständig nicht verfügbar waren, was zu einem hohen Lagerbestand und verpassten Buchungen führte. Mithilfe der Nachfrageprognosetools seiner Verleihsoftware analysierte das Unternehmen historische Verleihdaten und stellte fest, dass Tandemkajaks an Sommerwochenenden und Feiertagen besonders beliebt waren. Um dem entgegenzuwirken, erhöhte das Unternehmen seinen Bestand an Tandemkajaks vor diesen Zeiten mit hoher Nachfrage.

 

Darüber hinaus wurde ein Buchungssystem eingeführt, mit dem Kunden Geräte im Voraus reservieren konnten, wodurch das Risiko von Lagerausfällen weiter reduziert wurde. Dadurch konnte das Unternehmen die Lagerausfallraten deutlich senken, in Stoßzeiten mehr Buchungen verbuchen und die Kundenzufriedenheit verbessern, was letztlich zu höheren Umsätzen führte.

Kajakverleih
Hubtiger-Software für Reparatur- und Vermietungsunternehmen

Testen Sie Hubtiger 7 Tage lang kostenlos!

Entdecken Sie kostenlos die gesamte Bandbreite der Funktionen von Hubtiger.

Keine Karte erforderlich. Keine Softwareinstallation. Keine verbindlichen Verträge.

6. Kundenzufriedenheit und Net Promoter Score (NPS): Steigerung von Loyalität und Weiterempfehlungen

Kundenzufriedenheit und Net Promoter Score (NPS) sind wichtige Indikatoren dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Kunden Ihr Unternehmen weiterempfehlen. Ein hoher NPS kann durch Mundpropaganda zu organischem Wachstum führen.

 

So berechnen Sie den NPS:
NPS = % Promotoren − % Kritiker

 

Warum es wichtig ist:
Zufriedene Kunden kommen eher wieder und empfehlen Ihr Unternehmen weiter. Durch die Verfolgung des NPS können Sie die Kundentreue messen und Bereiche identifizieren, in denen Ihr Serviceangebot verbessert werden kann.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Verbessern Sie den Kundenservice: Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen das Kundenfeedback auf Verbesserungsbedarf schließen lässt.
  • Empfehlungen fördern: Verwenden Sie Daten zur Kundenzufriedenheit, um zufriedene Kunden zu identifizieren, die Ihr Unternehmen wahrscheinlich weiterempfehlen.

 

Technologie im Einsatz:

Mietverwaltungssoftware kann automatisch Umfragen zur Kundenzufriedenheit versenden und den NPS verfolgen und so Echtzeiteinblicke in die Meinung der Kunden zu Ihrem Service bieten. Intelligente Bewertungen können diesen Prozess verbessern, indem sie den Kunden nach ihrer Anmietung einen Link senden. Kunden, die den Service mit 4 bis 5 Sternen bewerten, werden zu Ihrem verknüpften Google Business-Profil weitergeleitet, was positive öffentliche Bewertungen fördert, während Kunden mit 1 bis 3 Sternen privat an Sie weitergeleitet werden, sodass Sie etwaige Probleme direkt lösen können. Dies trägt dazu bei, Ihren Online-Ruf aufrechtzuerhalten und die Kundentreue zu verbessern.

Praxisbeispiel für Kundenzufriedenheit und Net Promoter Score (NPS)

Ein Rasenmäherverleih nutzte nach jeder Vermietung NPS-Umfragen, um die Kundenzufriedenheit zu messen. Dabei stellte sich heraus, dass die Kunden den kostenlosen Lieferservice sehr schätzten, was das Unternehmen dazu veranlasste, dieses Angebot auszuweiten, was zu einem Anstieg des NPS und mehr Folgeaufträgen führte.

 

Zusätzlich durch den Einsatz einer Vermietungssoftware mit Smart-Bewertungen, leiteten sie 1-3-Sterne-Bewertungen automatisch an ihr Portal weiter, um eine schnelle Lösung zu ermöglichen, während 4-5-Sterne-Bewertungen direkt an ihre angeschlossenen Google Business-Profil oder Trustpilot Konto. Dieser Ansatz verbesserte nicht nur die Kundenbindung, sondern steigerte auch die Online-Sichtbarkeit und zog neue Kunden an.

7. Return on Investment (ROI): Finanziellen Erfolg sichern

Der Return on Investment (ROI) ist ein wichtiger KPI für die Gerätevermietung das misst, wie rentabel Ihr Vermietungsgeschäft ist, und dabei die Kosten für den Kauf und die Wartung der Ausrüstung berücksichtigt.

 

So berechnen Sie den ROI:
ROI = (Gesamtmieteinnahmen − Lagerkosten) / Lagerkosten × 100

 

Warum es wichtig ist:
Durch die Überwachung des ROI können Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung genügend Umsatz generiert, um ihre Kosten zu rechtfertigen. Außerdem können Sie so entscheiden, wann Sie bestimmte Artikel ausmustern oder ersetzen sollten.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Unrentable Geräte ausmustern: Konzentrieren Sie sich auf Elemente mit hohem ROI und streichen Sie Elemente mit schlechter Leistung aus dem Sortiment.
  • Überwachen Sie die Wartungskosten: Hohe Wartungskosten können Ihren ROI schmälern, daher ist es wichtig, die Wartungsausgaben im Gleichgewicht zu halten.

 

Technologie im Einsatz:
Einige Vermietungssoftwares können den ROI automatisch verfolgen und Ihnen dabei helfen, zu erkennen, welche Artikel nicht mehr rentabel sind und wann es Zeit ist, in neue Ausrüstung zu investieren.

Praxisbeispiel für den Return on Investment

Ein ATV-Verleihunternehmen nutzte die ROI-Verfolgung, um ältere Modelle zu identifizieren, deren Reparaturen mehr kosteten als sie Umsatz brachten. Nach der Ausmusterung dieser Modelle investierte das Unternehmen in neuere ATVs mit geringeren Wartungskosten, was seinen Gesamt-ROI deutlich verbesserte. Durch den Einsatz einer Verleihsoftware zur Echtzeitüberwachung dieser Kennzahlen konnte das Unternehmen schnellere Entscheidungen treffen, Ausfallzeiten reduzieren und die Kundenzufriedenheit durch zuverlässigere Ausrüstung steigern. Diese Strategie steigerte nicht nur seinen Gewinn, sondern führte aufgrund der höheren Qualität seiner Flotte auch zu mehr Folgeaufträgen.

8. Wartungskosten als Prozentsatz des Umsatzes: Kontrolle der Gemeinkosten

Wartungskosten können Ihre Gewinne schmälern, wenn sie nicht richtig verwaltet werden. Wenn Sie die Wartungskosten als Prozentsatz des Umsatzes verfolgen, können Sie sicherstellen, dass Reparaturen und Instandhaltung Ihren Gewinn nicht negativ beeinflussen.

 

So berechnen Sie:
Instandhaltungskosten als Prozentsatz des Umsatzes = Gesamte Instandhaltungskosten / Gesamte Mieteinnahmen × 100

 

Warum es wichtig ist:
Mithilfe dieses KPI behalten Sie die Gemeinkosten unter Kontrolle und stellen sicher, dass die durch jedes Gerät generierten Einnahmen die Kosten für dessen Wartung übersteigen.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Planen Sie regelmäßige Wartungen: Durch vorbeugende Wartung können Sie kostspielige Ausfälle reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.
  • Verfolgen Sie wartungsintensive Artikel: Identifizieren Sie Elemente mit hohen Wartungskosten und prüfen Sie, ob es kostengünstiger ist, sie zu ersetzen.

 

Technologie im Einsatz:

Mit einer Mietsoftware können Sie Wartungspläne automatisieren und die damit verbundenen Kosten verfolgen. So können Sie Reparaturen im Auge behalten, ohne die Verfügbarkeit der Geräte zu beeinträchtigen. Wenn die Mietsoftware integriert ist mit Reparatursoftware, werden reparaturbedürftige Artikel automatisch zur Wartung in die Werkstatt geschickt. Sobald ein Artikel zur Reparatur markiert ist, verschwindet er aus dem Mietbestand, um weitere Buchungen zu verhindern. Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, wird der Artikel wieder in den Mietbestand aufgenommen, was eine effiziente Verwaltung ohne Unterbrechung der Vermietung gewährleistet. Diese Automatisierung trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Ausrüstung immer in Topzustand ist.

Beispiel für Wartungskosten aus der Praxis

Ein Unternehmen, das Tauchausrüstung vermietet, verfolgte die Wartungskosten für seine Neoprenanzüge und Tanks mithilfe einer Verleihsoftware. Dabei fiel auf, dass ältere Ausrüstung regelmäßig häufiger repariert werden musste, was sich negativ auf die Gewinne auswirkte. Durch die schrittweise Abschaffung dieser wartungsintensiven Artikel und die Investition in neuere, langlebigere Ausrüstung konnten die Wartungskosten gesenkt und der Gesamtumsatz gesteigert werden. Darüber hinaus stellte die Integration zwischen der Verleih- und Reparatursoftware sicher, dass reparaturbedürftige Ausrüstung schnell repariert wurde, sodass sie nicht vermietet werden musste und den Kunden sichere, zuverlässige Ausrüstung zur Verfügung stand.

9. Lagerbestandsalterung: Reduzierung der Obsoleszenz

Die Bestandsalterung misst, wie lange sich jedes Gerät bereits in Ihrem Bestand befindet. Dieser KPI für die Gerätevermietung hilft Ihnen dabei, Geräte zu verfolgen, die mit der Zeit veralten oder weniger gefragt sind.

 

Warum es wichtig ist:
Ältere Lagerbestände können für Kunden weniger attraktiv werden, insbesondere wenn neue Modelle verfügbar sind. Wenn Sie das Alter Ihrer Lagerbestände im Auge behalten, können Sie vermeiden, veraltete Geräte zu behalten, die keinen Umsatz generieren.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Bieten Sie Sonderangebote für ältere Artikel an: Wenn bestimmte Geräte zu lange unbenutzt herumstehen, bieten Sie Rabatte an oder bündeln Sie sie mit anderen Mietgeräten, um die Nutzung zu fördern.
  • Veraltete Geräte ausmustern: Durch die Ausmusterung alter Lagerbestände stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden die neuesten und attraktivsten Optionen anbieten.

 

Technologie im Einsatz:
Einige Bestandsverwaltungssysteme verfolgen das Alter jedes Artikels und benachrichtigen Sie, wenn es Zeit ist, ältere Geräte zu reparieren, zu verkaufen oder auszumustern.

Praxisbeispiel für Lageralterung

Ein Motorrollerverleih, der sich an Touristen richtete, nutzte sein Bestandsverwaltungssystem, um das Alter seiner Motorroller zu verfolgen. Dabei stellte sich heraus, dass ältere Modelle bei den Kunden weniger beliebt waren, da diese die neueren, eleganteren und kraftstoffsparenderen Varianten bevorzugten. Um zu verhindern, dass diese älteren Motorroller ungenutzt herumstehen, bot das Unternehmen spezielle Rabatte und Paketangebote für längere Mieten an und ermutigte so die Touristen, die älteren Modelle zu mieten.

 

Dies half dem Unternehmen, veraltete Lagerbestände abzubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass für Zeiten mit höherer Nachfrage immer neuere Modelle verfügbar waren. Die Strategie verbesserte nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern maximierte auch den Umsatz durch die optimale Nutzung aller verfügbaren Roller.

KPI zur Bestandsalterung
Hubtiger-Software für Reparatur- und Vermietungsunternehmen

Testen Sie Hubtiger 7 Tage lang kostenlos!

Entdecken Sie kostenlos die gesamte Bandbreite der Funktionen von Hubtiger.

Keine Karte erforderlich. Keine Softwareinstallation. Keine verbindlichen Verträge.

10. Stornierungsquote bei Mietverträgen: Störungen minimieren

Die Stornierungsrate für Mieten misst, wie oft Kunden ihre Buchungen stornieren. Dieser KPI für die Vermietung von Ausrüstung hilft Ihnen, Umsatzeinbußen und Ineffizienzen in Ihrem Buchungsprozess zu verfolgen.

 

So berechnen Sie:
Mietstornierungsrate = Anzahl der Mietstornierungen / Gesamtzahl der Mietverträge × 100

 

Warum es wichtig ist:
Hohe Stornierungsraten können auf Probleme mit Ihrem Buchungsprozess, Ihrer Preisgestaltung oder Ihren Kundenerwartungen hinweisen. Durch die Reduzierung von Stornierungen können Sie Ihr Bestandsmanagement optimieren und Umsatzeinbußen vermeiden.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Verbessern Sie den Buchungsprozess: Stellen Sie sicher, dass Ihr Buchungssystem benutzerfreundlich ist und eine klare Kommunikation bietet, um Stornierungen zu reduzieren.
  • Stornierungsbedingungen aktualisieren: Erwägen Sie die Einführung strengerer Richtlinien oder Gebühren, insbesondere während Spitzenzeiten, um Stornierungen in letzter Minute zu minimieren.

 

Technologie im Einsatz:

Vermietungssoftware kann den Buchungsprozess mit Funktionen wie automatischen Bestätigungen und Erinnerungen optimieren und so die Wahrscheinlichkeit von Stornierungen verringern. Sie verfügt außerdem über ein Online-Buchungs-Widget, mit dem Kunden Geräte ganz einfach direkt von Ihrer Website aus reservieren können. Darüber hinaus ermöglicht die Software Unternehmen, Mietkautionen entgegenzunehmen, um Buchungen zu sichern und das Risiko von Stornierungen in letzter Minute zu verringern.

Praxisbeispiel für die Stornierungsrate bei Mietverträgen

Einem Kameraverleih fiel auf, dass es bei Spezialausrüstungen wie High-End-Objektiven und Drohnen eine hohe Stornierungsrate gab. Um dem entgegenzuwirken, modernisierte das Unternehmen sein Buchungssystem und fügte automatische Erinnerungen und Bestätigungen hinzu, um sicherzustellen, dass die Kunden gut über ihre Buchungen informiert waren.

 

Außerdem wurde ein flexibler Zahlungsplan eingeführt, der es Kunden ermöglichte, Buchungen durch eine Anzahlung zu sichern, wodurch Stornierungen in letzter Minute reduziert wurden. Diese Änderungen führten zu einer Reduzierung der Stornierungen um 20% und halfen dem Unternehmen, seinen Bestand besser zu verwalten und durch die Minimierung von Störungen den Umsatz zu steigern.

11. Lagerhaltungskosten: Reduzierung der Gemeinkosten

Die Lagerhaltungskosten umfassen Lagergebühren, Versicherung, Abschreibungen und die Opportunitätskosten für ungenutzte Geräte. KPI für die Gerätevermietung hilft Ihnen sicherzustellen, dass ungenutzte Lagerbestände Ihre Ressourcen nicht erschöpfen oder sich negativ auf Ihre Rentabilität auswirken.

 

So berechnen Sie:
Lagerhaltungskosten = Lagerkosten + Abschreibung + Versicherung + Opportunitätskosten

 

Warum es wichtig ist:
Die Lagerung von Inventar, das nicht vermietet wird, kostet Geld, sei es durch direkte Lagergebühren, Wertminderung oder verpasste Einnahmemöglichkeiten. Indem Sie diese Kosten überwachen und minimieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung Einnahmen generiert, anstatt ungenutzt herumzustehen. Durch die Optimierung der Lagerbestände können Sie effizienter arbeiten und Ihr Endergebnis schützen.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Lagerbestände optimieren: Stellen Sie sicher, dass Sie nur Lagerbestände vorrätig haben, die auch nachgefragt werden. Vermeiden Sie Überbestände und überprüfen Sie regelmäßig, welche Artikel nicht die erwartete Leistung bringen.
  • Speicherlösungen bewerten: Wenn Sie überschüssige Lagerbestände haben, die nicht oft vermietet werden, sollten Sie eine Reduzierung der Lagerkosten durch eine Verkleinerung Ihres Lagerraums oder die Verwendung kostengünstigerer Lageralternativen in Betracht ziehen.
  • Verkaufen oder verwenden Sie ungenutzte Geräte weiter: Wenn bestimmte Geräte nicht oft vermietet werden, verkaufen Sie sie, um die Kosten wieder hereinzuholen, oder verwenden Sie sie für neue Mietpakete.

 

Technologie im Einsatz:
Mietverwaltungssysteme können die Lagerkosten in Echtzeit verfolgen, sodass Sie sehen, welche Artikel ungenutzt herumliegen und Ressourcen verbrauchen. Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann Sie den Lagerbestand reduzieren, die Preise anpassen oder nicht genutzte Artikel verkaufen müssen.

 

Mit dieser Lösung zahlten sie nur für den Platz, den sie brauchten, und das zu einem niedrigeren Preis als bei ihren regulären Lagerkosten. Durch sorgfältige Verwaltung der Lagerbestände außerhalb des Standorts und der für gelegentliche Anmietungen verfügbaren Bestände konnten sie ihre Gesamtlagerkosten um 151 TP3T senken.

Beispiel aus der Praxis für Lagerhaltungskosten

Ein Campingausrüstungsverleih hatte außerhalb der Saison mit hohen Lagerkosten zu kämpfen, da die Nachfrage nach Zelten, Rucksäcken und anderer Outdoor-Ausrüstung deutlich zurückging. Anstatt den gesamten Bestand im eigenen Haus zu lagern, was weiterhin Lagergebühren und Versicherungskosten nach sich ziehen würde, entschied sich das Unternehmen, die Lagerung der überschüssigen Ausrüstung an eine externe Einrichtung auszulagern. 

12. Kundenerfolgsmetriken: LTV und CAC

Die Verfolgung von Kundenerfolgskennzahlen wie Lifetime Value (LTV) und Customer Acquisition Cost (CAC) ist entscheidend für das Verständnis von langfristigem Wachstum und Rentabilität. Diese KPIs geben Aufschluss über den Wert jedes Kunden und die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden.

 

So berechnen Sie den LTV:
LTV = Durchschnittlicher Umsatz pro Kunde × Kundenlebensdauer

 

So berechnen Sie den CAC:
CAC = Gesamte Marketingkosten / Anzahl der neu gewonnenen Kunden

 

Warum es wichtig ist:
Ein hoher LTV bedeutet, dass die Kunden für wiederkehrende Einnahmen sorgen, während ein niedriger CAC darauf schließen lässt, dass Sie effizient neue Kunden gewinnen. Zusammen helfen Ihnen diese Kennzahlen, die Effektivität Ihrer Marketingbemühungen und den Wert Ihrer Kundenbeziehungen zu messen.

 

Umsetzbare Schritte:

  • Steigern Sie die Kundenbindung: Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Kunden, um den LTV zu erhöhen.
  • Optimieren Sie Ihre Marketingausgaben: Evaluieren Sie Ihre Marketingbemühungen, um sicherzustellen, dass Sie kosteneffizient Kunden gewinnen.

 

Technologie im Einsatz:
Mietverwaltungsplattformen können LTV und CAC berechnen, indem sie in Ihre Vertriebs- und Marketingsysteme integriert werden, sodass Sie die Kundenerfolgskennzahlen in Echtzeit verfolgen können.

Praxisbeispiel für LTV und CAC

Ein Unternehmen, das medizinische Geräte vermietet, verfolgte seinen CAC und LTV, um die Neukundengewinnung und -bindung zu bewerten. Dabei stellte sich heraus, dass Kunden, die Geräte für längere Zeiträume mieteten oder wiederkehrende Mietverträge abschlossen, natürlich einen höheren LTV hatten, da sie im Laufe der Zeit mehr Umsatz generierten. Um diese Erkenntnisse zu nutzen, passte das Unternehmen seine Marketingstrategie an, um Rabatte für Langzeitmieten und wiederkehrende Mietoptionen zu bewerben und so mehr Kunden zu ermutigen, sich für diese Pläne zu entscheiden. Dies erhöhte nicht nur die Gesamtrentabilität, sondern reduzierte auch seinen CAC, da die Kunden eher für zukünftige Anmietungen zurückkamen, was die Effizienz seiner Marketingausgaben verbesserte.

Hubtiger-Software für Reparatur- und Vermietungsunternehmen

Testen Sie Hubtiger 7 Tage lang kostenlos!

Entdecken Sie kostenlos die gesamte Bandbreite der Funktionen von Hubtiger.

Keine Karte erforderlich. Keine Softwareinstallation. Keine verbindlichen Verträge.

FAQs: KPIs für die Gerätevermietung und Vermietungsmanagement

Wie lautet die Formel für die Gerätemiete?

Mithilfe der Formel für Gerätemietpreise können Unternehmen bestimmen, wie viel sie ihren Kunden für die Vermietung von Geräten berechnen müssen. Diese Formel ist ein entscheidender KPI für die Gerätemiete, da sie die Gesamtkosten für die Anschaffung und Wartung der Geräte sowie die gewünschte Gewinnspanne berücksichtigt. Darüber hinaus wird berücksichtigt, wie lange die Geräte voraussichtlich während ihrer Nutzungsdauer vermietet werden.

 

So funktioniert es: Um den Grundmietpreis zu berechnen, kombinieren Sie die Anschaffungskosten der Ausrüstung, die Betriebs- und Wartungskosten und die Gewinnspanne, die Sie erzielen möchten. Teilen Sie diese Summe dann durch die Anzahl der Stunden oder Tage, an denen die Ausrüstung voraussichtlich während eines bestimmten Zeitraums (z. B. eines Jahres) vermietet wird.

Welche zukünftigen Trends im Mietmanagement werden Ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben?

Die Zukunft der Mietbestandsverwaltung wird durch leistungsstarke Technologien geprägt, die es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und proaktiv auf Marktanforderungen zu reagieren. Durch die Übernahme neuer Trends wie prädiktive Analysen, cloudbasierte Bestandssysteme und Nachfrageprognosen können Vermietungsunternehmen nicht nur ihre Abläufe optimieren, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche verschaffen.

 

Auswirkungen dieser Trends auf das Vermietungsgeschäft:

  • Prädiktive Analytik: Mithilfe erweiterter Datenanalysen helfen Prognosetools Unternehmen, die Kundennachfrage vorherzusehen, indem sie historische Mietmuster und Markttrends untersuchen. Mithilfe dieser Technologie können Sie Lagerausfälle vermeiden, Wartungsarbeiten zu optimalen Zeiten planen und die Preise dynamisch an die erwartete Nachfrage anpassen. Durch datengesteuerte Entscheidungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Lagerbestand optimal genutzt wird.
  • Cloudbasierte Inventarsysteme: Mit Cloud-basierten Systemen ist Ihr Inventar von überall in Echtzeit zugänglich, was eine nahtlose Verwaltung über mehrere Standorte oder Remote-Teams hinweg ermöglicht. Diese Systeme rationalisieren den Betrieb, indem sie manuelle Prozesse reduzieren, die Genauigkeit der Lagerbestände verbessern und es Ihnen ermöglichen, Ihr Geschäft bei schwankender Nachfrage effizienter zu skalieren.
  • Bedarfsprognose: Mithilfe von Tools zur Nachfrageprognose können Sie anhand historischer Daten und Markttrends zukünftige Mietbedarfe vorhersehen. So können Sie die richtigen Lagerbestände aufrechterhalten und sicherstellen, dass beliebte Artikel bei Bedarf verfügbar sind. Gleichzeitig werden die mit Überbeständen verbundenen Kosten gesenkt. Indem Sie den Lagerbestand an die Nachfrage anpassen, können Sie die Rentabilität und die Kundenzufriedenheit steigern.

 

Unternehmen, die diese Technologien nutzen, können nicht nur ihre Effizienz steigern und ihre Betriebskosten senken, sondern auch wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und Markttrends gewinnen. So können Sie Spitzenzeiten planen, Preisstrategien optimieren und zum richtigen Zeitpunkt in die richtige Ausrüstung investieren, um langfristiges Wachstum und Nachhaltigkeit sicherzustellen.

Was sind die 4Ps von KPI?

Die 4 Ps der KPI sind Schlüsselkomponenten, die Key Performance Indicators (KPIs) bei der Verbesserung der Geschäftsleistung wirksam machen. Sie stellen sicher, dass KPIs klar, umsetzbar und auf Geschäftsziele ausgerichtet sind. Hier ist eine Erklärung zu jedem:

 

  1. Zweck: Dies bezieht sich darauf, warum der KPI verfolgt wird. Es definiert, was das Unternehmen durch die Überwachung des KPI erreichen möchte und in welchem Zusammenhang er mit größeren Zielen steht. Der Zweck könnte beispielsweise darin bestehen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen oder die Betriebseffizienz zu verbessern.
  2. Leistung: Dies stellt die tatsächlich gemessene Metrik oder den tatsächlich gemessenen Wert dar. Es zeigt die verfolgten Daten oder Ergebnisse, wie z. B. Verkaufszahlen, Geräteauslastungsraten oder Kundenbindungsraten. Die Leistung beantwortet die Frage, welches konkrete Ergebnis gemessen wird.
  3. Verfahren: Der Prozess bezieht sich auf die Methode, die zum Sammeln, Überwachen und Analysieren der KPI-Daten verwendet wird. Dabei wird beschrieben, wie die Daten gesammelt werden, welche Tools oder Systeme verwendet werden und wie oft die KPI überprüft werden. Dadurch wird die Genauigkeit und Nützlichkeit der Informationen sichergestellt.
  4. Menschen: Dies bezieht sich auf die Personen oder Teams, die für die Verfolgung des KPI und das Handeln auf der Grundlage der Erkenntnisse verantwortlich sind. Es wird festgelegt, wer für die Überwachung des KPI und die Sicherstellung, dass auf der Grundlage der Ergebnisse die erforderlichen Verbesserungen vorgenommen werden, verantwortlich ist.

 

Durch ein klares Verständnis dieser vier Elemente (Zweck, Leistung, Prozess und Mitarbeiter) können Unternehmen KPIs wirksam nutzen, um Entscheidungen zu steuern, Strategien zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Hubtiger-Software für Reparatur- und Vermietungsunternehmen

Testen Sie Hubtiger 7 Tage lang kostenlos!

Entdecken Sie kostenlos die gesamte Bandbreite der Funktionen von Hubtiger.

Keine Karte erforderlich. Keine Softwareinstallation. Keine verbindlichen Verträge.

Bringen Sie Ihr Geschäft auf die nächste Stufe mit der Vermietungssoftware von Hubtiger

Die Verfolgung der KPIs für die Gerätevermietung ist für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Indem Sie sich auf diese 12 Schlüsselkennzahlen konzentrieren, können Sie Ihre Abläufe optimieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und die Rentabilität steigern. Durch die Integration einer fortschrittlichen Software für die Vermietungsinventur können Sie diese Prozesse optimieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen, die die Effizienz und Leistung steigern.

 

Die Mietverwaltungssoftware von Hubtiger bietet eine Komplettlösung, die auf Vermietungsunternehmen in verschiedenen Branchen zugeschnitten ist. Unsere Vermietungssoftware lässt sich nahtlos in beliebte POS-Anbieter und Zahlungsabwicklungsplattformen wie zum Beispiel Streifen oder GehaltsstapelUm zu sehen, wie Hubtiger Ihrem Unternehmen helfen kann, Planen Sie eine personalisierte Demo oder probieren Sie unsere 7-tägige kostenlose Testversion und erleben Sie es aus erster Hand.

 

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden zu KPIs für Mietgeräte hilfreich für Sie war. Bei Fragen zu unseren Softwarelösungen wenden Sie sich bitte an kontaktiere uns.

Mietverwaltungssoftware