- Das Personal füllt manuell ein Papierformular aus, um die Maschinen- und Kundendaten aufzuzeichnen.
Ihr aktueller Prozess könnte folgendermaßen aussehen:
- Techniker beurteilen die Nähmaschine und dokumentieren Reparaturen in einem Arbeitsbuch.
- Der Reparaturstatus wird auf Papier oder in Tabellen verfolgt.
- Kunden rufen an, um Updates zu erhalten, und die Mitarbeiter durchsuchen die Unterlagen, um Antworten zu geben.
- Der Techniker berechnet den Gesamtbetrag manuell mithilfe einer Arbeitskarte aus Papier und einem eigenständigen Kartenlesegerät.
Mit Hubtiger kann Ihr Prozess folgendermaßen aussehen:
- Das Personal gibt Details in Hubtiger ein und erfasst so sofort wichtige Maschineninformationen.
- Techniker erstellen eine digitale Arbeitskarte, um den Zustand der Maschine zu erfassen und Angebote zu erstellen.
- Der Auftragsstatus wird auf Hubtiger in Echtzeit aktualisiert.
- Teile und Preise kommen direkt aus dem POS-System, sodass die Erstellung von Angeboten und die Bestandsverfolgung vereinfacht werden.
- Automatisierte Benachrichtigungen halten die Kunden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Mit Hubtiger kann Ihr Prozess folgendermaßen aussehen:
- Das Personal gibt Details in Hubtiger ein und erfasst so sofort wichtige Maschineninformationen.
- Techniker erstellen eine digitale Arbeitskarte, um den Zustand der Maschine zu erfassen und Angebote zu erstellen.
- Der Auftragsstatus wird auf Hubtiger in Echtzeit aktualisiert.
- Teile und Preise kommen direkt aus dem POS-System, sodass die Erstellung von Angeboten und die Bestandsverfolgung vereinfacht werden.
- Automatisierte Benachrichtigungen halten die Kunden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Funktionen, die Ihre Nähmaschinenreparatur unterstützen
Funktionen, die Ihre Nähmaschinenreparatur unterstützen
Digitale Jobkarten
Papierarbeitskarten und handschriftliche Notizen können leicht verloren gehen oder Ihr Team ausbremsen. Da alles direkt in Hubtiger erfasst wird, können Techniker Notizen protokollieren, Reparaturen verfolgen, Dateien anhängen und jeden Auftrag von Anfang bis Ende zentral verwalten.
Workshop-Kalender
Die Reparaturplanung ist schwierig, wenn Sie nicht sehen, welche Termine gebucht sind und wer verfügbar ist. Der Kalender von Hubtiger zeigt die Auslastung der Techniker, anstehende Buchungen und aktuelle Aufträge an. So können Sie Kapazitäten verwalten, Engpässe vermeiden und die Bearbeitungszeiten verbessern.
Angebotserstellung und Leistungsfreigaben
Das Warten auf Angebotsfreigaben bedeutet oft Ausdrucken, Telefonieren und Nachfassen. Mit Hubtiger können Sie Angebote direkt aus der Auftragskarte versenden, und Kunden können diese über ihr Kundenportal sofort genehmigen oder ablehnen.
POS-Integration
Die manuelle Berechnung von Angeboten kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn es um viele kleine Teile geht. Hubtiger integriert mit Ihr POS-System, um genaue Angebote zu erstellen, Zahlungen entgegenzunehmen und beide Systeme durch reibungslosen bidirektionalen Datenaustausch auf dem neuesten Stand zu halten.
Reparatur-Checklisten
Bei mehreren laufenden Aufträgen kann es schwierig sein, jeden Schritt im Auge zu behalten. Mit Hubtiger können Sie für jeden Service individuelle Checklisten erstellen. So bleiben Ihre Techniker konzentriert und stellen sicher, dass nichts Wichtiges übersehen wird.
Automatisierte Kommunikation
Das Beantworten von Anrufen und Kundennachrichten kann in einer geschäftigen Werkstatt wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Mit Hubtiger können Sie automatisierte E-Mails, SMS oder WhatsApp Nachrichten, um Kunden in jeder Phase auf dem Laufenden zu halten, auch wenn ihre Reparatur zur Abholung bereit ist.
Online- und In-Store-Buchungen
Das Ausfüllen von Papier-Arbeitsscheinen am Schalter kann die Arbeit verlangsamen. Mit Hubtiger können Sie Kundendaten direkt beim Kundenbesuch im System erfassen und so alles an einem Ort aufbewahren. Sie können außerdem das Buchungs-Widget von Hubtiger in Ihre Website einbetten, damit Kunden Reparaturen online buchen können.
Digitale Verzichtserklärungen
Manchmal läuft es nicht nach Plan und es kommt zu Missverständnissen. Mit der Nähmaschinen-Reparatursoftware von Hubtiger können Sie Ihrem Prozess digitale Verzichtserklärungen hinzufügen, um klare Bedingungen festzulegen und Verwirrungen vor Arbeitsbeginn zu vermeiden.
Benutzerdefinierte Fragen
Das Hinterfragen fehlender Informationen kann Ihr Team ausbremsen und die Reparatur verzögern. Mit Hubtiger können Sie im Vorfeld die richtigen Fragen stellen, damit Ihre Mitarbeiter genau wissen, was zur Erledigung des Auftrags erforderlich ist.